Franz Hundsnurscher
Bemerkungen zu den subordinierenden Konjunktionen im Deutschen
Die Konjunktionen bilden eine etwas randständige Gruppe von Funktionswörtern, zu deren Beschreibung und Erklärung ein relativ großer Aufwand erforderlich ist. Angeregt durch die kurze und pointierte Darstellung der Verhältnisse in diesem Bereich, wie sie Gerd Fritz in seiner „Historischen Semantik“ (Stuttgart 2006) bietet, und auf dem Hintergrund der einschlägigen Darstellungen in dem von Ludger Hoffmann herausgegebenen „Handbuch der deutschen Wortarten“ (Berlin 2007), werden in diesem Beitrag einige Überlegungen von übergreifenden Theoriekonzepten her angestellt und zwar aus syntaktischer, sprechakttheoretischer und dialoggrammatischer Sicht.
Empfohlene Zitierweise: Hundsnurscher, Franz (2008): Bemerkungen zur Bedeutung der subordinierenden Konjunktionen. In: Fest-Platte für Gerd Fritz. Hg. und betreut von Iris Bons, Dennis Kaltwasser und Thomas Gloning. Gießen 27.06.2008. URL: http://www.festschrift-gerd-fritz.de/files/hundsnurscher_2008_bedeutung-der-subordinierenden-konjunktionen.pdf
|